Der Mensch denkt – aber Gott lenkt – Teil 45
Quelle - 11. März 2022 – Avner Boskey
Der Geist des russischen Imperiums – Teil 2
Quelle - 13. März 2022 - Avner Boskey
Der Geist des russischen Imperiums – Teil 2
Die mörderische Paranoia von Peter dem Großen
Peter_der_Große verwandelte sein Land (unter dem Verlust vieler Menschenleben) in eine europäische Großmacht. Er war für seine extreme Grausamkeit und Paranoia bekannt.
Der Mensch denkt – aber Gott lenkt – Teil 44
Quelle - 11. März 2022 – Avner Boskey
Der Geist des russischen Imperiums – Teil 1
Ein ernüchternder Blick auf die alten spirituellen Wurzeln des Ukraine-Krieges. Wladimir Putins Motivation für den Einmarsch in die Ukraine geht weit über moderne Geopolitik hinaus.
Diese historisch-psychologisch-spirituelle Analyse unseres Gast-Autors, dem israelischen messianisch-jüdischen Leiter Avner Boskey, bietet eine lange Perspektive des russischen Aufstiegs zur Macht, die unserer Meinung nach unseren Lesern bei der Bewältigung der gegenwärtigen Tragödie helfen könnte
Der Mensch denkt – aber Gott lenkt – Teil 43
Quelle - 28. März 2022 – William Thompson
Der „heilige“ Krieg von Wladimir Putin – Teil 3
Der gegenwärtige ukrainische Präsident Wolodymyr_Selenskyj ist ein Jude, und er will unbedingt, dass Israel sich in den Konflikt mit Russland einmischt und zwischen der ukrainischen und der russischen Regierung vermittelt.
Noch ehe Russland in die Ukraine einfiel, hatte der ehemalige russische Präsident und derzeitige stellvertretende Leiter des Sicherheitsrats, Dmitri_Anatoljewitsch_Medwedew, der Putins engster Verbündeter ist, einen mit Kraftausdrücken angefüllten Artikel – zweifellos mit dem Wissen von Wladimir Putin – veröffentlicht, in welchem er den ukrainischen jüdischen Präsidenten Selenskyj verunglimpfte und ihn beschuldigte, ein Nazi-Kollaborateur zu sein. Damit hat dieser Führer in den alten Brunnen des Hasses gegriffen, um den russischen Antisemitismus wieder aufflammen zu lassen.
Der Mensch denkt – aber Gott lenkt – Teil 42
Quelle - 28. März 2022 – William Thompson
Der „heilige“ Krieg von Wladimir Putin – Teil 2
Die Vorstellung der Vermischung von Staat und Kirche ist aber nicht nur in Russland manifestiert, sondern wird auch von der restlichen Welt von bekannten Religionsführern, einschließlich denen des Westens, gerne angenommen, wie zum Beispiel von Franklin_Graham, dem Sohn des international bekannten Erweckungspredigers Billy Graham. Franklin Graham hat Putin in einem Leitartikel für eine Zeitschrift gelobt. Anschließend ist Franklin Graham nach Russland gereist, wo er sich mit Kyrill I. und Wladimir Putin getroffen und gegenüber den örtlichen Medien gesagt hat, dass Millionen Amerikaner es gerne sehen würden, wenn Putin für das Präsidentenamt in den Vereinigten Staaten kandidieren würde.
Der Mensch denkt – aber Gott lenkt – Teil 41
Quelle - 28. März 2022 – William Thompson
Der „heilige“ Krieg von Wladimir Putin – Teil 1
Nicht nur Alexander der Große hatte Mauern und Tore errichten lassen, um die Barbaren nördlich des Kaukasus fernzuhalten, sondern dazu hatte sich auch der erste Kaiser von China veranlasst gesehen, der deswegen die berühmte chinesische Mauer bauen ließ, die sich durch Nord-China schlängelt. Die alten Geschichtsschreiber bezeichneten sie als „Die Mauer von El von Magog“. Heute nennen wir sie „die große Mauer von China“. Sie wurde errichtet, um die Barbaren Gog und Magog daran zu hindern, in den Norden Chinas einzufallen.