Nibiru, Exodus, Trübsalzeit und Entrückung – Gibt es da eine Verbindung? – Teil 21
In den nächsten Teilen werden wir uns mit der aktuellen Video-Reihe „Planet Earth – House of the Rising Suns“ (Planet Erde – Haus der aufgehenden Sonnen) beschäftigen. Der Produzent ist Christ und beschäftigt sich seit 2006 mit dem Nibiru-Phänomen.
Planet Earth – House of the Rising Suns – Teil 3
Nibiru, Exodus, Trübsalzeit und Entrückung – Gibt es da eine Verbindung? – Teil 20
In den nächsten Teilen werden wir uns mit der aktuellen Video-Reihe „Planet Earth – House of the Rising Suns“ (Planet Erde – Haus der aufgehenden Sonnen) beschäftigen. Der Produzent ist Christ und beschäftigt sich seit 2006 mit dem Nibiru-Phänomen.
Planet Earth – House of the Rising Suns – Teil 2
Nibiru, Exodus, Trübsalzeit und Entrückung – Gibt es da eine Verbindung? – Teil 19
In den nächsten Teilen werden wir uns mit der aktuellen Video-Reihe „Planet Earth – House of the Rising Suns“ (Planet Erde – Haus der aufgehenden Sonnen) beschäftigen. Der Produzent ist Christ und beschäftigt sich seit 2006 mit dem Nibiru-Phänomen.
Video vom 14. August 2012 – Teil 1
Planet Earth – House of the Rising Suns – Teil 1
Nibiru, Exodus, Trübsalzeit und Entrückung – Gibt es da eine Verbindung? – Teil 18
Als Basis diente hier die Webseite www.biblesearchers.com.
Entdeckung des Nibiru
Immanuel Velikovsky (1895-1979), von dem wir ja jetzt so viel gelesen haben, studierte Medizin, Alte Geschichte und Altphilologie. Er begründete die wissenschaftliche Reihe „Scripta Universitatis“. Er trug zur Wiederherstellung der Sprache der Bibel und der Entwicklung des modernen Hebräisch bei. Gemeinsam mit Dr. J. Klausner, als Herausgeber, veröffentlichte er gesammelte Werke über hebräische Philologie (= Sprach- und Literaturwissenschaft) und legte den Grundstock für die Hebräische Universität in Jerusalem.
Nibiru, Exodus, Trübsalzeit und Entrückung – Gibt es da eine Verbindung? – Teil 17
Als Basis diente hier die Webseite www.biblesearchers.com.
Ist Nibiru Gottes Gericht während der letzten Apokalypse der Erlösung?
Der zwingende Beweis der Propheten
Matthäus Kapitel 24, Vers 36
„Um jenen Tag aber und die Stunde weiß niemand, auch die Engel im Himmel nicht, sondern allein Mein Vater.“
Für viele Religionsforscher und Denominationen stellt dieser Bibelvers eine Bremse dar, so dass sie nicht wagen weiterzuforschen. Aus Angst, möglicherweise eine falsche „Vorhersage“ über die Wiederkunft von Jesus Christus zu machen, beenden sie die Suche nach Hinweisen über das zweite Kommen des Messias. Wir sind uns bewusst, dass dabei übersehen wird, dass wir das „Jahr“ und die „Jahreszeit“ wissen können.
Nibiru, Exodus, Trübsalzeit und Entrückung – Gibt es da eine Verbindung? – Teil 16
Als Basis diente hier das Buch „Welten im Zusammenstoß“ von Immanuel Velikovsky
Nibiru zur Zeit des Exodus
Gelenkte Feuerbälle
Im Babylonischen Talmud heißt es:
„Die heißen Hagelsteine, die auf Moses Fürbitte in der Luft innehielten, während sie bereits unterwegs waren, auf die Ägypter herabzustürzen, prasselten nun auf die Kanaaniter nieder.“
Diese Worte sind so zu verstehen, dass ein Teil der Meteoriten vom Kometen des Exodus etwa 50 Jahre lang am Himmel weiterzog, um dann in den Tagen Josuas im Tal von Beth-Horon niederzugehen – an jenem Vormittag, als Sonne und Mond stillstanden. Die Schilderung in Talmud und Midrasch legt die Vermutung nahe, dass derselbe Komet nach etwa 50 Jahren wiedergekommen war und erneut nahe der Erde vorbeizog. Diesmal kehrte er zwar nicht gerade die Pole der Erde um, aber er bog doch die Erdachse längere Zeit seitwärts.
Nibiru, Exodus, Trübsalzeit und Entrückung – Gibt es da eine Verbindung? – Teil 15
Als Basis diente hier das Buch „Welten im Zusammenstoß“ von Immanuel Velikovsky
Nibiru zur Zeit des Exodus
Ambrosie, Milch und Honig
Diese unheimliche, dunkle und stöhnende Welt war für alle Sinne unangenehm, mit Ausnahme des Geruchsinns. Alles war von einem Aroma erfüllt. Wenn ein Windhauch wehte, strömten die Wolken einen süßen Duft aus.
Der Papyrus Anastasi IV der „im Jahre des Elends“ geschrieben wurde und in dem es heißt, dass die Monate vertauscht sind, schildert, den Planetengott, wie er „mit dem süßen Wind vor sich“ einherkommt.